Man schießt nicht einfach nur ein Tor
Nein! Heute wird der Ball "eingenetzt".
Als ich im Radio zufällig einen Fußballkommentator sagen hörte "Spieler xyz netzt den Ball ein" habe ich zunächst nur mit dem Kopf geschüttelt und mich an andere Sprachvandalismen erinnert.
Als ich dann – in der festen Überzeugung, keinen derartigen Eintrag zu finden – einen Blick in den Duden warf, habe ich nur noch fassungslos nach Luft geschnappt.
Ich wollte doch nur die Bestätigung, dass es das Wort "einnetzen" nicht gibt!
Von "einnässen" hat man ja schon gehört; aber einnetzen??? Also bitte!
Nicht zu beschreiben ist mein Erstaunen, als ich im dicken gelben Buch folgenden Eintrag fand:
Wer denkt sich solche Worte und Sprachkonstruktionen aus?
Wer tut so etwas?
Als ich im Radio zufällig einen Fußballkommentator sagen hörte "Spieler xyz netzt den Ball ein" habe ich zunächst nur mit dem Kopf geschüttelt und mich an andere Sprachvandalismen erinnert.
Als ich dann – in der festen Überzeugung, keinen derartigen Eintrag zu finden – einen Blick in den Duden warf, habe ich nur noch fassungslos nach Luft geschnappt.
Ich wollte doch nur die Bestätigung, dass es das Wort "einnetzen" nicht gibt!
Von "einnässen" hat man ja schon gehört; aber einnetzen??? Also bitte!
Nicht zu beschreiben ist mein Erstaunen, als ich im dicken gelben Buch folgenden Eintrag fand:
ein|netz|zen (bes. Fußball ein Tor erzielen)
Wer denkt sich solche Worte und Sprachkonstruktionen aus?
Wer tut so etwas?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt